Transparenter Kaufprozess

Wir führen Sie sicher durch jede Phase: zielgerichtete Suche, rechtssichere Prüfung, verständliche Verträge, planbare Fristen. Sie behalten Zeit, Budget und Risiken im Blick.

Erstberatung vereinbaren Checkliste nutzen

Der Prozess im Überblick

  1. Suche & Dokumentenprüfung (Exposé, Energieausweis, Protokolle)
  2. Besichtigung & Rückfragen
  3. Reservierung & Finanzierungsbestätigung
  4. Kaufvertragsentwurf vom Notar – Prüfung & Rückfragen
  5. Beurkundung beim Notar
  6. Auflagen & Kaufpreisfälligkeit
  7. Zahlung, Lastenfreistellung
  8. Grundbucheintrag (Eigentumsumschreibung)
  9. Übergabe mit Protokoll

Benötigte Unterlagen: Personalausweis/Reisepass, Finanzierungszusage, ggf. Vollmacht, Nachweis Eigenkapital, Objektunterlagen.

Checkliste downloaden

Kosten, Steuern und Fristen

  • Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland (z. B. Berlin 6,0%)
  • Notar & Grundbuch: meist 1,5–2,0% des Kaufpreises
  • Maklerprovision: oft 3,57% je Partei (abhängig vom Bundesland/Verhandlung)
  • Sonstige: ggf. Gutachten, Übersetzungen

Fristen: Entwurfsvorlauf ca. 1–2 Wochen, Zahlung nach Fälligkeitsmitteilung, Umschreibung 4–12 Wochen.

Spar-Tipp: Frühzeitig Unterlagen an die Bank liefern und Sondertilgungsklauseln prüfen.

Rollen von Notar, Bank und Verkäufer

Notar

Neutraler Amtsträger. Erstellt und erklärt den Vertrag, überwacht Fälligkeitsvoraussetzungen und Eintragungen.

Bank

Prüft Objekt und Bonität, stellt Finanzierung bereit, zahlt nach Fälligkeitsmitteilung aus.

Verkäufer

Stellt Unterlagen bereit, veranlasst Lastenfreistellung, übergibt objektspezifische Informationen.

Risiken minimieren

  • Due Diligence: Protokolle, Teilungserklärung, Rücklagen, Mietverträge prüfen
  • Finanzierungspuffer einplanen
  • Übergabeprotokoll mit Zählerständen und Mängeln

Häufige Fragen zum Kaufprozess

Benötige ich eine Finanzierungsbestätigung vor der Beurkundung?

Ja. Sie erhöht Verhandlungssicherheit und ist häufig Voraussetzung für Reservierung bzw. Vertragsabschluss.

Wie hoch sind Notarkosten?

Je nach Kaufpreis; zusammen mit Grundbuch meist 1,5–2,0%. Die Kosten sind gesetzlich geregelt (GNotKG).

Ist eine Reservierung bindend?

Nur notariell beurkundete Vereinbarungen sind rechtssicher. Sonstige Reservierungen sind regelmäßig unverbindlich.

Übergabeprotokoll – was gehört hinein?

Zählerstände, Schlüsselanzahl, Mängel, mitverkaufte Einbauten, Fotos.

Können ausländische Käufer ohne Aufenthaltstitel kaufen?

Ja, ein Kauf ist möglich. Bankanforderungen und Identifikation (Geldwäschegesetz) beachten.

Brauchen Sie Unterstützung?

Wir klären Unterlagen, Kosten und Zeitplan in einer kostenfreien Erstberatung.

Jetzt Kontakt aufnehmen